Datenschutz

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website www.yocho.shop (die „Website“). Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der EU-Verordnung 679/2016 (DSGVO).

Betreiberin der Website und Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist Kathrin Hasskamp, Fehrbelliner Str. 89, 10119 Berlin, hallo@yocho.shop.

1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

1.1 Technische Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten wie z. B. IP-Adresse, Browsertyp und -Version, das verwendete Betriebssystem den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich dazu genutzt, um Ihnen den Zugang zu und die Nutzung der Website zu ermöglichen und werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet, ohne einen direkten Rückschluss auf Ihre Person zu ermöglichen. Diese Daten werden nicht mit anderen von Ihnen angegebenen Daten zusammengeführt. Die Nutzung der Daten zu diesen Zwecken ist zum Schutz unseres berechtigten Interesses an der Erbringung und Verbesserung unserer Website nach Art. 6 Abs. 1 S. 2 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Diese Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, also üblicherweise wenn Sie die Website verlassen haben.

1.2 Kontakt- und Zahlungsdaten
Direkte personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung in unserem Webshop oder der Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Bei Bestellungen sind dies Ihr Name, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkartennummer). Bei der Anmeldung zum Newsletter ist dies Ihre E-Mail-Adresse. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 2 lit. b) DSGVO.  

Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.  

Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben und Ihre separate Einwilligung abzugeben, von uns in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten im Zusammenhang mit unserem Angebot informiert zu werden. Ihre in diesem Zusammenhang erhobene E-Mail-Adresse werden wir entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 2 lit. a) DSGVO ausschließlich zu diesem Zweck nutzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies können Sie per E-Mail an hallo@yocho.shop oder durch Anklicken des Opt-Out-Links in jedem unserer Newsletter tun. Nach Erhalt des Widerrufs der Einwilligung werden wir Ihre E-Mail-Adresse sofort löschen. Für das Versenden unseres Newsletters bedienen wir uns des Dienstleisters MailChimp (siehe unten Abschnitt 8).

Die oben bezeichneten Daten werden von uns auf den Servern unseres Dienstleisters Shopify gehostet. Dieser Server können sich außerhalb der Europäischen Union befinden, z.B. in Kanada oder den USA. Sofern in diesen Ländern kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, wird durch individuelle Maßnahmen ein solches angemessenes Niveau sichergestellt. Details zu diesen Maßnahmen können Sie unter hallo@yocho.shop erfragen.

2. Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch auf der Website auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und uns Informationen über Ihre bisherigen Einstellungen und Nutzungen der Website zukommen lassen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden ausschließlich dazu benötigt, unsere Website nutzen zu können und werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Das Setzen dieser Cookies ist erforderlich, um die Nutzung der Funktionen der Website zu ermöglichen. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Diese Cookies werden nur dann auf Ihrem Endgerät abgelegt, wenn Sie uns hierzu beim erstmaligen Besuch der Website Ihre Einwilligung erteilen. Sie können sämtliche auf Ihrem Endgerät abgelegten Cookies jederzeit löschen. Sie können hierzu auch auf unser Cookie-Management-Tool zugreifen und dort nähere Informationen zu den verwendeten Cookies abrufen sowie Ihre Cookie-Auswahl korrigieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorher informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool GDPR Legal Cookie der beeclever GmbH, Friedrich-Mohr-Straße 1, D-56070 Koblenz a. Rh.; „beeclever“. Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und an beeclever übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Key, Einwilligungsstatus. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei beeclever finden Sie unter: https://gdpr-legal-cookie.com/pages/termsconditions sowie unter https://gdpr-legal-cookie.com/pages/datenschutzerklarung.

3. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der bestellten Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. an den im Bestellprozess gewählten Zahlungsdienstleister weiter (derzeit verwenden wir hierfür Shopify Payments). Diese Weitergaben sind für die ordnungsgemäße Erbringung der über unsere Website angebotenen Leistungen erforderlich und nach Art. 6 Abs. 1 S. 2 lit. b) DSGVO gerechtfertigt.
Soweit wir im Rahmen der Einbindung von Drittinhalten (siehe unten Abschnitt 7-12) Daten an die Bereitsteller dieser Drittinhalte weiterleiten, kann es sein, dass hierzu Daten an Empfänger außerhalb des EWR weitergegeben werden. Hier gilt womöglich ein anderer Datenschutzstandard als innerhalb des EWR. Wir haben in diesen Fällen jedoch angemessene Maßnahmen ergriffen, um auch bei den Empfängern außerhalb des EWR ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Bei weiteren Fragen hierzu können Sie uns gerne unter den in Abschnitt 5 genannten Kontaktadressen kontaktieren.

4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen sowie gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung oder gemäßArt. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung von Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen gemäß Art. 21 DSGVO das Recht zu, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, sofern der Grund für den Widerspruch aus Ihrer besonderen Situation ergibt und es sich um Daten handelt, die wir zur Wahrung eines unserer schutzwürdigen Interessen verarbeiten. Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO zu, wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit geltendem Recht verarbeiten

5. Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:  
YOCHO, Kathrin Hasskamp, hallo@yocho.shop

6. Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels SSL/TLS über das Internet übertragen. Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern direkt von unserem Payment-Dienstleister (beispielsweise Paypal) erhoben und verarbeitet. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.  
 
7. Erstellung pseudonymer Nutzerprofile zur Webanalyse
Sofern Sie uns beim ersten Besuch der Website Ihre Einwilligung erteilen, nutzt die Website die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Webseite nutzt Google Analytics mit der Funktion „IP Masking“, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor diese in die USA weitergeleitet werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Sofern Sie uns beim ersten Besuch der Website Ihre Einwilligung erteilen, nutzt die Website die Funktionen des Webanalysedienstes von Shopify Inc, einem in Kanada ansässigen Unternehmen. Dabei werden mittels eines Cookies oder ähnlichen Mittels Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. ID-Nummern, IP-Adressen, wie Sie auf unserer Website navigiert haben und was Sie gekauft haben) von Shopify erfasst und an Server von Shopify weitergeleitet. Diese können sich in einem Land außerhalb der Europäischen Union befinden an denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. In diesem Fall wird durch individuelle Maßnahmen sichergestellt, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird. Shopify wertet diese Angaben in unserem Auftrag aus und stellt uns aggregierte Übersichten zur Verfügung, die es uns erlauben, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch unser Cookie-Management-Tool widerrufen.

8 Versand des Newsletters durch Mailchimp
Unser Newsletter wird über den Dienst „MailChimp“ versendet, einer US-amerikanischen Newsletter-Verteilungsplattform des Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Abonnenten sowie weitere Daten wie in diesem Abschnitt näher beschrieben, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen, um in unserem Auftrag den Newsletter zu versenden und zu evaluieren (z.B. um zu analysieren, wie viele Abonnenten einen bestimmten Newsletter geöffnet haben, usw.). Darüber hinaus verwendet MailChimp diese Daten nach eigenen Angaben auch dazu, um die eigenen Dienstleistungen zu verbessern, z.B. indem der Sendevorgang und die Präsentation des Newsletters optimiert wird oder für wirtschaftliche Zwecke, um festzustellen, aus welchen Ländern die Abonnenten stammen. In jedem Fall verwendet MailChimp die Daten unserer Abonnenten nicht dazu, um diese selbst zu kontaktieren oder um sie an Dritte weiterzugeben.

Wir haben eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit MailChimp abgeschlossen. Dies ist eine Vereinbarung in der sich MailChimp zum Schutz der Daten unserer Nutzer verpflichtet, ihre Daten nur in unserem Auftrag und in Vereinbarung mit ihren Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten und insbesondere die Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können hier eingesehen werden.

9. Einbindung von Videos und Bildern
Wir binden auf unserer Website auch Bilder und Videos ein, die über den Dienst von Instagram angeboten werden. Um Ihnen diese Bilder anzuzeigen, wird eine Verbindung von Ihrem Gerät zum Instagram-Server hergestellt, wenn Sie unsere Website besuchen. Hierzu ist es erforderlich, dass technische Daten Ihres Geräts an den Instagram-Server weitergeleitet werden. Dies dient unserem berechtigten Interesse, Ihnen die Website in angemessener Form zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Instagram wird von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland angeboten.

10. Marketing-Kampagnen
Wir können auf unseren unten aufgeführten Social Media-Profilen oder auf sonstigen Websites Marketing-Kampagnen starten, z.B. durch Google AdWords, auf Facebook oder Instagram. Hierzu wird von unserem jeweiligen Werbe-Partner (z.B. Google, Facebook, Instagram) ermittelt, ob und wie Sie auf von diesen geschaltete Werbeanzeigen reagieren. Hierzu erfasst der jeweilige Werbepartner die Ihrem Gerät zugeordnete pseudonyme Identifikationsnummer und kann verfolgen, wie Sie mit der angezeigten Werbung interagieren (insbesondere, ob Sie diese anklicken und auf unsere Website gelangen). Der jeweilige Werbepartner stellt uns nur aggregierte Übersichten zur Reichweite der von uns geschalteten Werbekampagnen zur Verfügung. Eine entsprechende Auswertung durch unseren Werbepartner erfolgt nur, wenn Sie dem zuvor zugestimmt haben. Sie können Ihr Einverständnis durch unser Cookie-Management-Tool jederzeit korrigieren.
Zusätzlich können Sie durch technische Maßnahmen sicherstellen, dass eine Auswertung unterbleibt, z.B. durch: Unterbindung des Setzens von Drittcookies in Ihrem Browser; über die Plattform aboutads.info/choices, wobei dies nur für die Mitglieder der IBA gilt. Sie können auch Ihr Einverständnis gegenüber Google unter folgendem Link widerrufen: google.com/settings/ads/plugin.

11. Facebook Pixel
Wir nutzen das sog. "Facebook Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 United States bzw. wenn Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Facebook kann mit diesem Analysetool die Nutzer unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen bestimmen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Die Nutzung von Facebook-Pixel dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecken auszuwerten. Dadurch können zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Über die Dauer der Speicherung liegen uns keine Angaben vor.
Die erhoben Daten bleiben für uns anonym. Sie werden von Facebook gespeichert und verarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Profil hergestellt werden kann. Facebook kann diese Daten für eigene Werbezwecke im Rahmen der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) nutzen. Wenn Sie nicht wollen, dass Facebook die Nutzung unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen kann, dann loggen Sie sich bitte aus ihrem Nutzerkonto bei Facebook aus. Der Erfassung durch Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ .

12. Profile auf Social Media-Portalen außerhalb der Website
Neben der Website betreiben wir auch eigene Portale auf externen Social Media-Portalen. Sofern Sie sich hierüber mit unserem Profil verbinden bzw. interagieren, werden hierbei Ihre Daten von dem Drittportal erfasst und verarbeitet und wir erhalten möglicherweise ebenfalls Einsicht in Ihre Interaktionen mit unserem Profil. Dies geschieht jeweils im Einklang mit den jeweils auf dem Portal geltenden Datenschutzerklärungen. Es kann jeweils sein, dass Ihre Daten bei der Nutzung dieser Portale auf Server in den USA übermittelt werden. Es kann insbesondere sein, dass der Betreiber des jeweiligen Portals Ihre Daten verwendet, um für uns statistische Auswertungen über die Nutzung unseres Profils zu erstellen oder um Ihnen Werbeanzeigen zu präsentieren, die auf Ihrem Verhalten basieren und entsprechende Profile von Ihnen erstellen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist, je nach Einzelfall, Art. 6(1) lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an dem Betrieb der Plattform oder unseres Profils bzw. statistische Auswertung der Nutzung des Profils) oder Art. 6(1) lit. a) DSGVO (insbesondere Tracking und Profilbildung).
Wir sind auf folgenden Social Media-Plattformen vertreten:
  • LinkedIn: Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie unter linkedin.com/legal/privacy-policy.
  • Facebook: Wir sind mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland gemeinsam für die Verarbeitung der Daten verantwortlich. Wir haben mit Facebook hierzu eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die unter facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abrufbar ist. Bei Fragen zur Datenverarbeitung erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten von Facebook über: facebook.com/help/contact/540977946302970. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch Twitter finden Sie unter facebook.com/privacy/explanation.
  • Instagram: Dies ist ebenfalls ein Dienst von Facebook und es gelten die zuvor genannten Informationen.
Sofern Sie Fragen haben oder Ansprüche geltend machen möchten, die die Datenverarbeitung durch uns selbst auf diesen Profilen betreffen, gelten hierfür die Ausführungen im Teil für unsere Website. Bezüglich solcher Anfragen oder der Geltendmachung von Rechten gegenüber dem Betreiber der Plattform, verwenden Sie bitte die Kontaktinformationen in den genannten Datenschutzerklärungen.
Rein vorsichtshalber weisen wir darauf hin, dass wir, im Falle des Widerrufs Ihrer Zustimmung zur Erhebung, Speicherung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns für die Zukunft, zukünftig alle oder bestimmte Dienste und Leistungen nicht mehr erbringen können, soweit eine Nutzung dafür erforderlich ist.

13. Spotify
Wir bieten über einen Link das Abhören einer Playlist auf Spotify an. Die Datenschutzrichtlinien und die Bedingungen zur Nutzung der Dienste von Spotify können hier eingesehen werden: 
https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

Dieses ist ein Webshop auf Basis des Webshop-Anbieters Shopify. Unter diesem Link kann die Datenschutz-Erklärung von Shopify eingesehen werden: https://www.shopify.com/legal/privacy

Stand: 25.03.2023